Online-Shop Veranstaltungen im "DAT OLE FÖSTERHUUS"
Verkauf von Eintrittskarten und Anmeldung zu Event's
Dennis Adamus
DENNIS ADAMUS
26. Oktober 2025 / 17:00 Uhr
Vorkasse
Hinterlegung an der Karten an der Abendkasse
Preis:
15,00 €
Enthaltene Mehrwertsteuer 7 %
0,98 €
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Verein Postkutsche Lüneburger Heide e.V., Breite Straße 7, 21244 Buchholz - im weiteren Veranstalter genannt.
I. Allgemeines
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für die Teilnahme und den damit zusammenhängenden Kartenverkauf für die durch den Veranstalter ausgerichteten Musikveranstaltungen. Abweichende Geschäftsbedingungen des Teilnehmers haben keine Gültigkeit.
1.2. Der Veranstalter behält sich Änderungen und Ergänzungen dieser Reglungen vor. Mögliche Änderungen und Ergänzungen erhalten Gültigkeit durch die Veröffentlichung auf dieser Internetseite (http//:www.postkutschenverein.de).
II. Erwerb von Eintrittskarten
Der Erwerb von Eintrittskarten für die von dem Veranstalter durchgeführten Musikveranstaltungen erfolgt ausschließlich über folgende Wege:
a) Online
Der digitale Vorverkauf von Eintrittskarten ist über die Website www.postkutschenverein.de des Veranstalters möglich. Unter der Rubrik “Veranstaltungen“ können Karten vor Beginn der Veranstaltung über den dort bestehenden Shop bestellt und gekauft werden. Der Kaufbetrag für die dort bestellten Eintrittskarten inkl. evtl. anfallender Portokosten ist sofort zur Zahlung fällig und auf das Konto des Veranstalters zu überweisen. Erhalt der erworbenen Karten:
Die erworbenen Karten können an der Abendkasse der jeweiligen Veranstaltung hinterlegt werden oder dem Kartenerwerber auf dem Postweg zugesandt werden. Hierfür wir eine Gebühr in Höhe von € 1,- für Porto und Verpackung erhoben.
Eine Zusendung der Karten erfolgt erst nach vollständiger Zahlung des Kaufpreises.
b) Telefonisch
Eine Bestellung von Karten ist telefonisch über die Geschäftsstelle des Veranstalters möglich. Datenerhebung, Zahlung und Erhalt der Karten siehe a)
c) Abendkasse
Soweit es bei einer Veranstaltung Restkarten gibt, werden diese an der Abendkasse am Veranstaltungsabend und -ort gegen (einen Aufpreis von € -- je Karte) verkauft. Der Kartenpreis ist ausschließlich in bar zu zahlen.
d) Für alle Wege des Kartenerwerbs gilt: Der Erwerb von Eintrittskarten ist möglich solange der Vorrat reicht.
III. Widerrufs- und Rückgaberechte
Umtausch oder Rückgabe von erworbenen Eintrittskarten sind ausgeschlossen. Dies gilt auch für im Online-Vorverkauf erworbene Karten, da im Bereich der Freizeitbetätigung mit fixiertem Leistungszeitpunkt gemäß § 312 g Abs. 2 S. 1 Zf. 9 BGB eine Ausnahme vom bei Fernabsatzgeschäften sonst bestehenden Widerrufs- und Rückgaberecht besteht, sowie für den Verlust von Eintrittskarten durch den Kunden.
Im Falle einer Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter sowie eines Ausfalls wird der vollständige Kaufpreis gegen Vorlage der erworbenen Eintrittskarten oder der Zahlungsbestätigung erstattet. Die Rückzahlungen erfolgen im Falle eines Barerwerbs der Eintrittskarten in bar, im Falle der Zahlung per Überweisung auf ein vom Kunden anzugebendes Konto.
IV. Weiterverkauf von Eintrittskarten
Der private Weiterverkauf von Eintrittskarten ist gestattet, ein gewerbsmäßiger Weiterverkauf ist grundsätzlich untersagt.
V. Datenschutz
Die für den Online-Kartenkauf vom Kartenerwerber angegebenen notwendigen personenbezogenen Daten werden durch den Veranstalter vertraulich behandelt. Die Daten werden ausschließlich im Rahmen des Kartenverkaufs erhoben und verarbeitet. Soweit für die Durchführung des Auftrages (Kartenkaufs) notwendig, ist der Veranstalter berechtigt die überlassenen Daten an beauftragte Dritte zu übermitteln.
VI. Sonstige Regelungen
Der Zutritt zu Veranstaltungen ist nur mit gültiger Eintrittskarte gestattet. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten Zutritt.
Der Veranstalter hat keinerlei Einfluss auf Gestaltung, Länge, Inhalt und Lautstärke der Veranstaltung.
Für Schäden, die von Besuchern der Veranstaltungen an Einrichtungsgegenständen, Geräten oder sonstigen Einrichtungen des Veranstaltungsortes verursacht werden, haftet der Verursacher.
Den Anweisungen des Ordnungspersonals ist Folge zu leisten. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei Nichteinhaltung einen sofortigen Ausschluss von der Veranstaltung ohne Rückerstattung des Eintrittspreises auszusprechen.
Das Mitführen von verbotenen Gegenständen von denen unter Umständen ein Gefährdungspotential ausgehen könnte, ist untersagt. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei Nichtbeachtung einen sofortigen Ausschluss von der Veranstaltung ohne Rückerstattung des Eintrittspreises auszusprechen.
Muss eine Veranstaltung aufgrund nicht vorhersehbarer Umstände verschoben werden, behalten die erworbenen Karten ihre Gültigkeit. Kann der Kartenerwerber am neuen Veranstaltungstermin nicht teilnehmen, wird ihm gegen Aushändigung der Eintrittskarte der Kaufpreis erstattet.
Der Veranstalter haftet nicht für beschädigte, verloren gegangene, gestohlene oder anderweitig abhanden gekommene Gegenstände.
VII. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Klecken. Mit dem Kauf einer Eintrittskarte erkennen Sie die vorliegenden AGB als für sich verbindlich an. Sollten ein oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, so zieht dies nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages nach sich. Die unwirksame Regelung wird durch die einschlägige gesetzliche Regelung ersetzt.
Verein Postkutsche Lüneburger Heide e.V., Breite Straße 7, 21244 Buchholz - im weiteren Veranstalter genannt.
I. Allgemeines
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für die Teilnahme und den damit zusammenhängenden Kartenverkauf für die durch den Veranstalter ausgerichteten Musikveranstaltungen. Abweichende Geschäftsbedingungen des Teilnehmers haben keine Gültigkeit.
1.2. Der Veranstalter behält sich Änderungen und Ergänzungen dieser Reglungen vor. Mögliche Änderungen und Ergänzungen erhalten Gültigkeit durch die Veröffentlichung auf dieser Internetseite (http//:www.postkutschenverein.de).
II. Erwerb von Eintrittskarten
Der Erwerb von Eintrittskarten für die von dem Veranstalter durchgeführten Musikveranstaltungen erfolgt ausschließlich über folgende Wege:
a) Online
Der digitale Vorverkauf von Eintrittskarten ist über die Website www.postkutschenverein.de des Veranstalters möglich. Unter der Rubrik “Veranstaltungen“ können Karten vor Beginn der Veranstaltung über den dort bestehenden Shop bestellt und gekauft werden. Der Kaufbetrag für die dort bestellten Eintrittskarten inkl. evtl. anfallender Portokosten ist sofort zur Zahlung fällig und auf das Konto des Veranstalters zu überweisen. Erhalt der erworbenen Karten:
Die erworbenen Karten können an der Abendkasse der jeweiligen Veranstaltung hinterlegt werden oder dem Kartenerwerber auf dem Postweg zugesandt werden. Hierfür wir eine Gebühr in Höhe von € 1,- für Porto und Verpackung erhoben.
Eine Zusendung der Karten erfolgt erst nach vollständiger Zahlung des Kaufpreises.
b) Telefonisch
Eine Bestellung von Karten ist telefonisch über die Geschäftsstelle des Veranstalters möglich. Datenerhebung, Zahlung und Erhalt der Karten siehe a)
c) Abendkasse
Soweit es bei einer Veranstaltung Restkarten gibt, werden diese an der Abendkasse am Veranstaltungsabend und -ort gegen (einen Aufpreis von € -- je Karte) verkauft. Der Kartenpreis ist ausschließlich in bar zu zahlen.
d) Für alle Wege des Kartenerwerbs gilt: Der Erwerb von Eintrittskarten ist möglich solange der Vorrat reicht.
III. Widerrufs- und Rückgaberechte
Umtausch oder Rückgabe von erworbenen Eintrittskarten sind ausgeschlossen. Dies gilt auch für im Online-Vorverkauf erworbene Karten, da im Bereich der Freizeitbetätigung mit fixiertem Leistungszeitpunkt gemäß § 312 g Abs. 2 S. 1 Zf. 9 BGB eine Ausnahme vom bei Fernabsatzgeschäften sonst bestehenden Widerrufs- und Rückgaberecht besteht, sowie für den Verlust von Eintrittskarten durch den Kunden.
Im Falle einer Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter sowie eines Ausfalls wird der vollständige Kaufpreis gegen Vorlage der erworbenen Eintrittskarten oder der Zahlungsbestätigung erstattet. Die Rückzahlungen erfolgen im Falle eines Barerwerbs der Eintrittskarten in bar, im Falle der Zahlung per Überweisung auf ein vom Kunden anzugebendes Konto.
IV. Weiterverkauf von Eintrittskarten
Der private Weiterverkauf von Eintrittskarten ist gestattet, ein gewerbsmäßiger Weiterverkauf ist grundsätzlich untersagt.
V. Datenschutz
Die für den Online-Kartenkauf vom Kartenerwerber angegebenen notwendigen personenbezogenen Daten werden durch den Veranstalter vertraulich behandelt. Die Daten werden ausschließlich im Rahmen des Kartenverkaufs erhoben und verarbeitet. Soweit für die Durchführung des Auftrages (Kartenkaufs) notwendig, ist der Veranstalter berechtigt die überlassenen Daten an beauftragte Dritte zu übermitteln.
VI. Sonstige Regelungen
Der Zutritt zu Veranstaltungen ist nur mit gültiger Eintrittskarte gestattet. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten Zutritt.
Der Veranstalter hat keinerlei Einfluss auf Gestaltung, Länge, Inhalt und Lautstärke der Veranstaltung.
Für Schäden, die von Besuchern der Veranstaltungen an Einrichtungsgegenständen, Geräten oder sonstigen Einrichtungen des Veranstaltungsortes verursacht werden, haftet der Verursacher.
Den Anweisungen des Ordnungspersonals ist Folge zu leisten. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei Nichteinhaltung einen sofortigen Ausschluss von der Veranstaltung ohne Rückerstattung des Eintrittspreises auszusprechen.
Das Mitführen von verbotenen Gegenständen von denen unter Umständen ein Gefährdungspotential ausgehen könnte, ist untersagt. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei Nichtbeachtung einen sofortigen Ausschluss von der Veranstaltung ohne Rückerstattung des Eintrittspreises auszusprechen.
Muss eine Veranstaltung aufgrund nicht vorhersehbarer Umstände verschoben werden, behalten die erworbenen Karten ihre Gültigkeit. Kann der Kartenerwerber am neuen Veranstaltungstermin nicht teilnehmen, wird ihm gegen Aushändigung der Eintrittskarte der Kaufpreis erstattet.
Der Veranstalter haftet nicht für beschädigte, verloren gegangene, gestohlene oder anderweitig abhanden gekommene Gegenstände.
VII. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Klecken. Mit dem Kauf einer Eintrittskarte erkennen Sie die vorliegenden AGB als für sich verbindlich an. Sollten ein oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, so zieht dies nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages nach sich. Die unwirksame Regelung wird durch die einschlägige gesetzliche Regelung ersetzt.
Lieferbedingungen
Unsere Lieferkosten hängen von der gewählten Zahlungsmethode ab. Abweichende Kosten für internationalen Versand.
Informationen zur Online-Streitbeilegung: Die Europäische Kommission stellt unter folgendem Link eine Plattform zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Unsere E-Mail-Adresse:
verwaltung@postkutschenverein.de