Herzlich Willkommen beim
Verein Postkutsche Lüneburger Heide e.V.
Wir freuen uns, dass Sie da sind.
Unsere Ziele:
Kulturgut erhalten und jungen Menschen nahe bringen. Hierfür besteht z.B. eine enge Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Kindergärten.
Dat ole Fösterhuus als denkmalgeschütztes Gebäude bekannt machen und als förderungswürdiges Gut darzustellen. Diese wird unter anderem durch verschiedene Veranstaltungen erreicht.
Touren mit unserer Postkutsche durch die nähere Umgebung und die Lüneburger Heide anzubieten.
Kultur erlebbar machen
Unser Vereinssitz dat ole Fösterhuus im Kleckerwald ist etwas ganz besonderes. Das denkmalgeschützte Gebäude war früher der Sitz des Försters. Die Pflege und der Erhalt des Gebäudes bedarf viel Arbeit. Dank des kontinuierlichen Einsatzes des Vorstandes und der Mitgliedsbeiträge entwickelt sich das ole Fösterhuus und das umliegende Grundstück stetig weiter. Auch wenn es durch den Denkmalschutz nicht immer leicht ist. Aber es lohnt sich.
Wir freuen uns über jeden, der uns bei dieser ehrenamtlichen Arbeit unterstützt.
Der Verein Postkutsche Lüneburger Heide e.V. wurde 1957 mit der Idee gegründet, dass wieder eine Postkutsche durch die Lüneburger Heide fahren sollte. Von dieser Idee begeistert, spendete die Firma Mousson, dessen Firmensymbol eine Postkutsche zeigte, dem Postkutschenverein die erste Postkutsche.
Es wurden Ausflugsfahrten durch die Lüneburger Heide organisiert, damals eine große Touristenattraktion. Besonders war eine Fahrt mit der Postkutsche zur Weltausstellung 1958 in Brüssel. Ein echtes Abenteuer. Möglich war diese besondere Reise dank der großzügigen Spende des Konsul Werner Limberg, welcher dem Postkutschenverein eine nach alten Modellen nachgebaute Postkutsche spendete.